Das Stadtfest ist immer eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen und für den persönlichen Austausch. Wir informieren auch über unser Wahlprogramm und freuen uns über Ihre Anregungen. Die Liste unserer kommunalen Anliegen ist umfangreich. Besonders liegen uns am Herzen:
- der Erhalt unserer Wald- und Grünflächen sowie der historische Charakter unserer Ortsteile
- die Begrenzung des Flächenverbrauchs und
- die Entwicklung eines ökologisch verträglichen, für die Anwohner akzeptablen Tourismus.
- Die Neue Mitte muss grüner, verkehrsberuhigter und einladender werden.
- Wir treten für die Entwicklung einer nachhaltigen Wirtschaft in Markkleeberg mit modernen Gewerbegebieten und anderen Innovationsräumen nach ökologischen Kriterien ein,
- einem deutlichen Ausbau von Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden, möglichst mit finanzieller Teilhabe, und anderen regenerativen Energien.
- Der Radwegeausbau muss spürbar vorangehen und auch weitere umweltfreundliche Mobilität stärker gefördert werden (E-Ladesäulen).
- Wichtig sind uns außerdem mehr innerstädtischer, bezahlbarer Wohnraum besonders für Familien, die faire Gestaltung der Kitabeiträge sowie der Ausbau von Spiel- und Bolzplätzen, auch als Generationen-Treffs, und die Förderung des Breitensports.
Über diese und viele weitere Punkte erfahren Sie mehr an unserem Stand. Wir freuen uns auf alte und neue Kontakte und laden besonders Erstwählerinnen und -wähler zu einem Stopp an unserem Stand ein.
Wir sehen uns zum Stadtfest am Wochenende 4./ 5. Mai am Rathaus!
Verwandte Artikel
Wald oder Großparkplatz?
Klarer Standpunkt gegen den neuen FNP: Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen lehnt den aktuellen Flächennutzungsplan (FNP) der Stadt Markkleeberg entschieden ab. Im Zentrum der Kritik steht insbesondere die geplante…
Weiterlesen »
Danke liebe Wählerinnen und Wähler!
Die kürzlich abgeschlossene Bundestagswahl markiert einen Wendepunkt in der politischen Landschaft Deutschlands, sowohl durch den zeitlichen Kontext als auch durch die dominierenden Themen Migration, Wirtschaftskrise und den Angriffskrieg Russlands in…
Weiterlesen »
Haushalt mit Fragezeichen
Ein Viertel der Markkleeberger Stadträte hatte sich bei der finalen Abstimmung zum kommunalen Doppelhaushalt 2025/26 enthalten – deutlich mehr als die LVZ berichtete. Gründe? Der beschlossene Haushalt enthält kaum konkrete…
Weiterlesen »