Die Markkleeberger Grünen-Liste für die Stadtratswahl am 9. Juni enthält so viele Bewerbungen wie noch nie. Darunter befinden sich erfahrene Stadtratsmitglieder und erfreulicherweise zahlreiche neue Bewerbungen. Breit gefächert sind die Berufe und Lebenserfahrungen der Kandidierenden, so aus den Bereichen Wissenschaft, Bauwesen, Finanzen, Energiewirtschaft, Jura, Kultur, Theologie, Digitalisierung, Naturschutz und Verwaltung. Zudem sind fast alle Altersgruppen vertreten – von 21 bis 72 Jahren. Unsere Spitzenkandidaten sind Dr. Eric Peukert und Maria Hübner. Weiterhin kandidieren (im Bild von links oben nach rechts unten) Michael Franz, Danny Lietz, Annett Tenzer, Florian Köhler, Joachim Schruth, Thi Linh Chi Nguyễn, Stephan Bickhardt (parteilos), Ansgar Bovet, Tom Pfandt, Dr. Ansgar Scholz und Elmar Schmidt. Die Liste ist auch ein Hinweis darauf, wie groß das Interesse an einer Stärkung unseres Bemühens hin zu einer wirtschaftlich sowie sozial starken und dennoch ökologisch orientierten Kommune ist. Wir engagieren uns für eine moderne, zugleich nachhaltige Stadtentwicklung, die sowohl derzeitige als auch zukünftige Herausforderungen im Blick hat. Lesen Sie unser Wahlprogramm!
Am 13. März, 18:00 Uhr, Grünes Büro, Bornaische Straße 103 findet eine erste Vorstellung einiger unserer wichtigen Themen sowie unserer Kandidatinnen und Kandidaten statt.
Zum Stadtfest am 4. und 5. Mai treffen Sie uns am Stand vor dem Rathaus und am 22. Mai stellen wir uns Ihnen gerne noch einmal ab 18:00 Uhr im Rathskeller vor.
1 Kommentar
Verwandte Artikel
Wald oder Großparkplatz?
Klarer Standpunkt gegen den neuen FNP: Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen lehnt den aktuellen Flächennutzungsplan (FNP) der Stadt Markkleeberg entschieden ab. Im Zentrum der Kritik steht insbesondere die geplante…
Weiterlesen »
Danke liebe Wählerinnen und Wähler!
Die kürzlich abgeschlossene Bundestagswahl markiert einen Wendepunkt in der politischen Landschaft Deutschlands, sowohl durch den zeitlichen Kontext als auch durch die dominierenden Themen Migration, Wirtschaftskrise und den Angriffskrieg Russlands in…
Weiterlesen »
Haushalt mit Fragezeichen
Ein Viertel der Markkleeberger Stadträte hatte sich bei der finalen Abstimmung zum kommunalen Doppelhaushalt 2025/26 enthalten – deutlich mehr als die LVZ berichtete. Gründe? Der beschlossene Haushalt enthält kaum konkrete…
Weiterlesen »