Zwei Drittel aller gerauchten Zigaretten landen auf dem Boden – so auch in Markkleeberg. Bei der Müll-Sammelaktion zum Cleanup-Day rund um den Eulenberg wurden massenweise Kippen gefunden, besonders am Hintereingang von Marktkauf und an den Bushaltestellen. Das ist keineswegs nur ein ästhetisches, sondern ein massives Umweltproblem. Denn eine einzige Kippe kann 1000 Liter Wasser vergiften, sodass kleine Wassertiere sterben (laut Angaben des Bundes für Umwelt- und Naturschutz Deutschland, BUND), auch für Fische sind Zigarettenkippen teilweise tödlich. Die Stummel enthalten giftige Substanzen, u.a. Arsen, Blei oder Cadmium. Eine weitere Gefahr des achtlosen Wegwerfens der Kippen besteht darin, dass die aus Kunststoff bestehenden Zigarettenfilter nicht abgebaut werden, sondern als Mikroplastik Wasser und Boden verunreinigen. Bitte – sehr geehrte Raucherinnen und Raucher – werfen Sie Ihre Kippen nicht achtlos auf den Boden, sondern entsorgen Sie diese sachgerecht im Restmüll.
Zahlreicher anderer Müll wurde auch wieder gefunden: auf Wegen, Wiesen und im Pappelwald. Allen Mitwirkenden beim Müllsammeln unseren herzlichen Dank!
Foto (Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Clean-Up-Day in Markkleeberg am 17.09.2022) und Text: Bündnis 90/ Die Grünen Markkleeberg.
Verwandte Artikel
Sicher zur Schule: Verkehrslage in Markkleeberg
Mit Beginn des neuen Schuljahres steht die Sicherheit der Schulwege wieder im Fokus. Besonders die aktuelle Sperrung der Koburger Straße führt weiterhin zu einer angespannten Verkehrssituation in der Rathausstraße zwischen…
Weiterlesen »
Beteiligen Sie sich!
Die Stadt Markkleeberg beginnt unmittelbar nach Verabschiedung des Flächennutzungsplans höchst umstrittene Bauprojekte umzusetzen. Die öffentliche Auslegung zum Bebauungsplan der Crostewitzer Straße wird beim Erscheinen dieses Artikels schon fast verstrichen sein, Frist:…
Weiterlesen »
Fahrradstraße Equipagenweg?
Der OBM Carsten Schütze berichtete in seinem Beitrag in den Stadtnachrichten vom 30. April 2025 aus einer Sitzung der AG Rad. Er erweckt den Eindruck, die AG habe sich dagegen…
Weiterlesen »