Dem Ergebnis dieser Bundestagswahl fieberten wohl alle Wählerinnen und Wähler entgegen. Als Anzeiger von Lebenshaltungen, Befindlichkeiten, Hoffnungen und Ängsten zeigt das Wahlergebnis denn auch einen bunten Flickenteppich. Wir hätten uns gewünscht, dass die Farbe Grün stärker vertreten ist, dennoch gibt es Erfolge zu vermelden. In vielen Städten und Gemeinden des Landkreises haben die Bündnisgrünen zugelegt, wenn auch nur wenige Prozentpunkte. Markkleeberg jedoch erreichte mit 11,8% den höchsten Stand der Zweitstimmen – ein Zuwachs von fast 5% im Vergleich zur Bundestagswahl 2017.
Während unser Direktkandidat Matthias Vialon in der Gesamtwertung des Landkreises gerade einmal 5% erhielt, war es in Markkleeberg doppelt so viel. Für dieses respektable Ergebnis danken wir ausdrücklich allen unseren Wählerinnen und Wählern. Zudem sind wir erleichtert, dass die Markkleeberger SPD das Rennen um die meisten Stimmen in unserer Stadt gewonnen hat – dazu unser Glückwunsch!
Wir hoffen nun auf zukunftsfähige Entscheidungen im neuen Bundestag, dessen Regierungsbildung zum Zeitpunkt des Erscheinens dieses Beitrags wohl noch in vollem Gange sein wird. Wir setzen auf Vernunft und Verantwortung der Mehrheit der Mitglieder im Bundestag, denn mit ihren Entscheidungen stellen sie wichtige Weichen. Einfach wird es gewiss nicht, dringend nötige Maßnahmen, z.B. zum Klimaschutz und der Verkehrswende, auf den Weg zu bringen.
Und hier geht es zu den nun schon vier und allesamt neuen sächsischen GRÜNEn im 20. Deutschen Bundestag.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Beteiligen Sie sich!
Die Stadt Markkleeberg beginnt unmittelbar nach Verabschiedung des Flächennutzungsplans höchst umstrittene Bauprojekte umzusetzen. Die öffentliche Auslegung zum Bebauungsplan der Crostewitzer Straße wird beim Erscheinen dieses Artikels schon fast verstrichen sein, Frist:…
Weiterlesen »
Fahrradstraße Equipagenweg?
Der OBM Carsten Schütze berichtete in seinem Beitrag in den Stadtnachrichten vom 30. April 2025 aus einer Sitzung der AG Rad. Er erweckt den Eindruck, die AG habe sich dagegen…
Weiterlesen »
Rückblick aufs Stadtfest
Waren Sie beim Stadtfest? Wir waren da und haben überwiegend positives Feedback erhalten. Insbesondere auf die Themen Erweiterung des Waldparkplatzes Hafenstraße und sichere Radwege wurden wir von den Besuchern und…
Weiterlesen »